TPL_SIDE_BAR

 

Alex, Uwe

 

 

Babilas, Kirsten

 

 

Beier, Dieter

 

 

 

 

Bensch, Rainer

Leitspruch: Authentisch sein. Authentisch bleiben.

Leistungskurse: Englisch, Sport

Nebenkurse: Mathematik, Gemeinschaftskunde und weitere

Erinnerung der Abi-Phase: Der hohe Puls unmittelbar vor der Abi-Klausur Englisch-Leistungskurs

Beruf/Profession: Die Politik. Mandate im Blumenthaler Beirat und in der Bremischen Bürgerschaft; Schwerpunkt Gesundheitspolitik.

Das freie Reden im Rahmen meiner Lehrtätigkeiten bei der Bundeswehr führte mich in die Politik; ich wurde von jüngeren Soldaten motiviert, in eine Partei zu gehen und für‘s Parlament zu kandidieren

Sonstiges: Freue mich auf das Abi-Treffen und bedanke mich bei allen Mitgestaltern der Website ABI1984 von Tim Lange. Wir haben dadurch einen großen zeitlosen Schatz an wertvollen Erinnerungen!

 

 

 

Bertzbach, Suse

Leitspruch: Da machen wir nix von!

Leistungskurse: Englisch bei Ines Best, Deutsch bei Sebastian Gerhold

Nebenkurse: Mathe bei Herrn Heidbreder, Biologie

Erinnerung der Abi-Phase: nix

Beruf/Profession: Architektur.

Karriere-Highlight: 2002 Gründung des eigenen Architekturbüros

Sonstiges: Mein Glück lag in Berlin (1984 bis 1994), es war eine spannende Zeit in einer geschichtsträchtigen Stadt mit neuen lebensprägenden Freundschaften und mein Zugang zur Architektur (Studium und Job).

Ich erlebte die Zeit vor dem Mauerfall und den Tag des Mauerfalls direkt am Abend des 9. November an der Bornholmer Brücke und die Zeit danach, wo sich immer mehr "Türen" öffneten und Berlin sich veränderte und neu zusammen wuchs und das gesamte Berliner Umland zu erkunden möglich war.

Von 1994 bis 1996 lebte und arbeitete ich in Bremen.

Seit 1996 kam das Kontrastprogramm zum städtischen Leben auf dem grünen Land bei Cloppenburg mit meinem langjährigen Freund und Ehemann Heinrich Kaiser-Bertzbach (Redakteur), unseren Töchtern Nele (B.Sc. Architektur und Szenenbildassistentin beim Film) und Lina (Lehramtsstudentin im Referendariat) und eigenem Architekturbüro seit 2002 mit heute sieben Mitarbeitern.

Unser Büro bearbeitet unterschiedlichste Projekte vom Wohnhaus bis zur Kunstakademie, vom Pfarrhaus bis zum Kindergarten, vom Bürobau bis zur Schulmensa, vom Museum bis zur Gewerbehalle. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Bauen im Bestand und das Planen und Bauen auf den Nordseeinseln.

Seit 2011 bin ich Mitglied im RC FAC (Rotaryclub Friesoythe Artland Cloppenburg), einem Serviceclub in einer internationalen Gemeinschaft mit unterschiedlichen sozialen Projekten.

 

 

 

Borkowski, Doris

 

 

Botur, Andre

 

 

Brandt, Michael

 

 

Braunschweiger, Martin

 

 

Brinkmann, jetzt Reske, Sabine

 

 

Buck, Simone

 

 

Bulling, Annette

 

 

Christiansen, Mark

 

 

Chwalczyk, jetzt Hanke, Dagmar

 

 

Cömert, Sabri

 

 

Delius, Robert

 

 

Dibowski, Sabine

 

 

Dierksen, Marion

 

 

Döhle, Imke

 

 

Döll, Anke

 

 

Döpke, Kai

 

 

Dohrmann, Torsten

 

 

Drugowitsch, jetzt Antons, Kirsten

 

 

Eichler, Ulrike

 

 

Eigenbrodt, Christiane

 

 

Elsner, Jörn

 

 

Faltus, Heike

 

 

Fastje, Jürgen

 

 

Feldmann, Dieter

 

 

Ficke, Anke

 

 

Fischer, Torsten

 

 

Fitzner, Jens

 

 

Fölsche, Ulrike

 

 

Forster, Thomas

 

 

Friggi, Samuele

 

 

Fuchs, Monika

 

 

Fuge, jetzt Fuge-Wetzel, Anja

 

 

Gatz, Holger

 

 

Gau, Helma

 

 

Geier, Thomas

 

 

Geils, Monika

 

 

Girndt, Rainer

 

 

Goose, jetzt Kirchler, Britta

 

 

Große, Frank

 

 

Hänsch, Matthias

 

 

Hansen, Arne

 

 

Hartjen, jetzt Hartjen-Wagemann, Kathrin

 

 

Heidbreder, Kerstin

 

 

Helfers, Thorsten

 

 

Hettinga van, Christine

 

 

Hinrichs, Christiane

 

 

 

Hinte, Gerd

Leitspruch: "Die Schule ist keine Wärmehalle, sondern eine intellektuelle Intensivstation" - Zitat Lehrer Lothar Krause, Klassenlehrer von der 7. bis 10. Klasse.

Leistungskurse: Mathe/Physik

Nebenkurse: Deutsch/Erdkunde/Spanisch/Englisch

Erinnerung der Abi-Phase: Die Projektwochen Rundern auf der Hamme

Beruf/Profession: 1984-1992 Bundeswehr- 1990 Berufsförderung der Bundeswehr Ausbildung zum Textilreinger - 1992 Abschluß mit Meisterprüfung und danach in die Selbstständigkeit im elterlichen Betrieb bis heute.

Die Erkrankung meines Vaters war der Zeitpunkt der Entscheidung den elterlichen Betrieb zu übernehmen oder nicht.

Sonstiges: Seit 1992 verheiratet - Geburt meines Sohnes 1992 und 1996 eine Tochter

 

 

 

Hoffmann, Michael

 

 

Hoolt, jetzt Gnielinski, Frauke

 

 

Hubrich, Dieta

 

 

Katholing, Winfried

 

 

Keichel, Anneliese

 

 

Keller, jetzt Freier, Carola

 

 

Kettler, jetzt Stehnken, Sabine

 

 

Keuneke, Axel

 

 

Kipka, Johnny

 

 

Kobbe, Jens

 

 

Kofalk, Andrea

 

 

Köhler, Jens

 

 

Köpke, Sven

 

 

Kowalski, Thomas

 

 

Kretschmann, jetzt Delius, Doris

 

 

Kriegs, Detlef

 

 

 

 

Kröger, Tim

Leitspruch: Wenn man Passion und Profession in Einklang bringt, braucht man vom ersten Moment an nicht mehr arbeiten...

Leistungskurse: Englisch, Sport

Nebenkurse: Geschichte, Mathe

Erinnerung der Abi-Phase: Hmmm, da ist mir eigentlich nichts wirklich Nachhaltiges in Erinnerung geblieben, was herausragte. Persönlich habe ich festgestellt, dass meine Prägung zu dem der ich bin erst nach der Schule stattgefunden hat. Ich wurde über meinen Sport sozialisiert und nicht durch die Lehrer, die uns eher schlecht als recht auf das Leben vorbereitet haben.

Beruf/Profession: Ich segele professionell und das seit über 30 Jahren. Ich arbeite für nationale und internationale Segelprojekte / Organisiere & manage diese Projekte. Parallel halte ich Vorträge als Keynote Speaker für Unternehmen im Themenbereich Teaminteraktion/Motivation/Teamerfolg

Mein erstes Rennen um die Welt 1993/1994 an Bord der Intrum Justitia im Whirbread Round the World Race - stieß final das Tor auf in die Welt des Profisegelns...

Sonstiges: Als erstes, Danke Dir für die Mühe die Du Dir machst - echt ziemlich cool. Eine Sache hat mich doch durch die Schulprägung stutzig gemacht... Zwar hatte ich Englisch als LK und in der Orientiertungstufe auch Französisch, war aber sehr schlecht darin... Erst im Leben - und besonders geprägt durch meine Arbeit in internationalen Projekten - habe ich gemerkt, wie gut ich Fremdsprachen beherrsche... Ich spreche Englisch und nehme immer die Akzente derer an, mit denen ich umgeben bin. Weiterhin beherrsche ich Französisch durch meine Arbeit in der America's Cup Kampagne vor 20 Jahren ... Die Schule hat mir dabei nicht wirklich geholfen - eher das Gefühl vermittelt, der kann das eh nicht... Schon komisch, oder? Beste Grüsse aus Hamburg, Tim Kröger

 

 

 

Krüger, Sabine

 

 

Krull, Oliver

 

 

Kudlik, Andre

 

 

Kudlik, Andreas

 

 

Kükelhahn, Thomas

 

 

Kusiak, Hannelore

 

 

 

 

Lange, Tim

Leitspruch: Fühlt es sich richtig an, was Du tust? Dann tue es!

Mache Deinen Frieden mit Dir, Deinen Fähigkeiten und Unfähigkeiten, dann kannst Du auch anderen Erfolg, Glück und Gutes gönnen. So bist Du immun gegen Neid und Mißgunst.

Leistungskurse: Deutsch, Englisch

Nebenkurse: Psychologie, Mathematik

Erinnerung der Abi-Phase: Ich erinnere mich vor allem an das Verlassen des Schulgebäudes nach der Abi-Verteilung. Obwohl ich durchaus Spaß mit der Schule verband, war das Gefühl, diese Phase beendet zu haben, stark und befreiend. Die zweite Erinnerung, die ich nie loswurde, betraf einige Nachsitz-Zeiten, zu denen mich ein Lehrer ab und zu "bat", um mir unter vier Augen den "gut gemeinten" Rat zu geben, mich davor zu hüten, in die Welt des Unterhaltungsfernsehens zu driften und ein Clown zu werden.

Beruf/Profession: Als TV-Producer und Autor habe ich unterschiedliche Fernsehformate betreut, teilweise kreiert. Darunter Talksendungen, Spielshows, Magazine und Shows wie "Nur die Liebe zählt", "Bachelor", "Wetten, dass..?", "Eurovision Song Contest", Geburtstags-Galas wie die zum 90er von Inge Meysel, 60er von Karl Dall, 100er von Johannes Heesters, u.v.a. In Österreich habe ich zwei TV-Sender mitgegründet und eine Zeit lang im Sender-Management gearbeitet. Obwohl ich schon lange nicht mehr Fernsehen mache, blicke ich auf über 4.000 Produktionen zurück. Aktuell habe ich das Glück, mit Instagram und anderer Social Media Arbeit mein Geld verdienen zu können.

Da die Begegnung von Menschen das Wertvollste ist, was ich erleben kann, bezeichne ich eine von mir geführte Talksendung, zu der Neil Armstrong anreiste, als Zenit meiner Berufslaufbahn. Während der Aufzeichnung wurde mir bewusst, dass es weiter nicht gehen wird, und habe sehr schnell die Arbeit fürs Fernsehen heruntergefahren.

 

 

Leder, jetzt Boden, Antje

 

 

Leßmann, Silke

 

 

Leykauff, Claudius

 

 

Lichtenberger, Ralph

 

 

Lieders, Anke

 

 

Lindenberg, Wolfgang

 

 

Linnewebel, jetzt Rövekamp, Petra

 

 

Lohmüller, jetzt Stalmann, Ann-Katrin

 

 

Lürssen, Erik

 

 

Machnik, jetzt Bender, Corinna

 

 

Madeheim, jetzt Reese, Andrea

 

 

Makatowski, Kai

 

 

Marienfeld, Martina

 

 

Mathias, Michael

 

 

Menge, Carola

 

 

Meyer, Mathias

 

 

Meyer-Farge, jetzt Marzola, Katharina

 

 

Mohr, Kirsten

 

 

Müller, jetzt Görlitz, Kerstin

 

 

Mundt, Sabine

 

 

Niewerth, Sonja

 

 

Nix, Thorsten

 

 

Noffz, Axel

 

 

Nordenholz, Jörn

 

 

Nowak, Martin

 

 

Nührich, jetzt Burkandt, Petra

 

 

Oeker, jetzt Hennemann, Katja

 

 

Ogorka, jetzt Agena, Kathi

 

 

Ohmstedt, jetzt Schilling, Anja

 

 

Palazzetti, Ines

 

 

Patzke, Ute

 

 

Penthin, Michael

 

 

Peschel, Perdita

 

 

Peterek, Sven

 

 

Peters, Dörte

 

 

Peters, Patrik

 

 

Pillnick, Jens

 

 

Plagge, Frank

 

 

Preuß, Thomas

 

 

Raband, Simone

 

 

Richter, jetzt Seedorf, Iris

 

 

Schmeling, Stefanie

 

 

Schmidtke, Michaela

 

 

Schneckener, Jörg

 

 

Schneider, Birgit

 

 

Schwarze, Holm

 

 

Seebeck, Jörg

Leitspruch: Immer so durchgemogelt (Walter Kempowski)

Leistungskurse: Deutsch (Gerhold), Bio, Rudeck

Nebenkurse: Geschichte (Pautz), Sport

Erinnerung der Abi-Phase: So viele Sachen ...  der Raucherhof (obwohl ich gar nicht rauche), das coole Herumstehen und Gequatsche in der Pause, gemeinsam sich mit den Freunden durch die Kurse nagen, Basketball im Sport ...

Beruf/Profession: Abgeschlossenes Medizinstudium; danach in der Forschung + Pharma

Karrieremäßig empfinde ich besonders stark: Meine Arbeit in London für fast 8 Jahre

 

 

 

 

Sembritzki, Dagmar

 

 

Spychala, Tanja

 

 

Stenken, Norbert

 

 

Steuer, Heiko

 

 

Strietzel, jetzt Friggi, Bettina

 

 

Tete, Thomas

 

 

Tietler, Peter

 

 

 

 

Timmermann, Andreas

 

 

Turla, Jörg

 

 

Veenhuis, Frank

 

 

Weber, jetzt Körner, Stephanie

 

 

Weitzel, Reinhild

 

 

Wemßen, jetzt Zarrath, Petra

 

 

Wenninga, jetzt Vogt, Elke

 

 

Wiegrefe, Petra

 

 

Wilczek, Rüdiger

Wilken-Kurz, Martina

 

 

Wonneberger, Antje

 

 

Woyczechowski, Horst